Veronika Schäpers

Ausbildung, beruflicher Werdegang
1988 – 1991    Ausbildung zur Buchbinderin
1991 – 1996    Studium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, Halle, im Fachgebiet Malerei/Buch
1996                Diplom
1996                Dreimonatiges Stipendium am centro del bel libro ascona
1997 – 1998    Neunmonatiges Stipendium bei Naoaki Sakamoto, Tokio
1998 – 2012    Freischaffende Buch-Künstlerin in Tokio
2012 – 2014    lebt und arbeitet in Berlin

Heutige Tätigkeit
Seit 2014 lebt und arbeitet Veronika in Karlsruhe.
Veronika hat seit 2024 einen Lehrauftrag an der Hochschule Karlsruhe, sie hält Vorträge und hat Ausstellungen in Europa, Südafrika, USA und Japan; ihre Bücher befinden sich in zahlreichen internationalen Sammlungen wie dem MET, der LoC, der Bodleian Library oder dem Urawa Art Museum.

Weitere Angaben
Veronika Schäpers gehört zweifellos zu den Protagonistinnen des zeitgenössischen Künstlerbuchs. In ihren Arbeiten verwischen sich Grenzen, ihre raffinierten Textinszenierungen lassen sich weder als illustrierte, noch als typographische Bücher einordnen, sondern lassen sich wohl am besten als visuelle Gestaltungen charakterisieren. Auch bei den Buchformen schöpft Schäpers aus einer großen Bandbreite, von der klassischen Codexform über die Buchrolle, das Leporello bis hin zum Objekt. Aber selbst ihre Arbeiten, die dem Codex verhaftet bleiben, überschreiten fließend die Grenzen zum Objekt. Immer gehören delikate Einbände, die Schäpers als versierte Buchbinderin selbst fertigt, zum Gesamtkunstwerk.
(Stefan Soltek and Martina Weiß, Klingspor Museum Offenbach)

zurück