Deutsch

Techniken nach Hedi Kyle Teil III

Hier bieten wir den dritten Teil des bekannten Themas zu den aussergewöhnlichen Buchkonstruktionen Hedi Kyles an. Weitere erstaunliche Versionen der von ihr entwickelten Techniken werden vorgeführt und mit den verschiedenen dazu geeigneten Materialien realisiert.

Deutsch

Nothilfe Lederbände und Alternativen für Leder

Der Fokus liegt in der traditionellen Ledereinbandrestaurierung.
Unter konservatorischen Gesichtspunkten wird Schritt für Schritt eine optimale Restaurierungstechnik für jedes einzelne Objekt gesucht und angewandt. Die Herangehensweise ist ein wichtiger Prozess und bedingt oftmals verschiedene Lösungsansätze.
Techniken wie das Unterziehen von neuem Leder, das „Facing“, Ansetzen von losen Buchdeckeln oder der Einsatz von Alternativmaterialien zu Leder, werden vermittelt.

Deutsch

Der Edelpappband

In diesem Kurs steht der Edelpappband mit durchgehendem Vorsatzpapier auf dem Programm (ideales Format: maximal A6 bis A7). Mit Buntpapier bezogene Papierbände gelten bei den Bibliophilen als ausgesprochen edle Einbandart und werden dementsprechend gehandelt und gesammelt. Die Kursleiterin gibt Einblick in die traditionsreiche Einbandart und zeigt, wie diese zeitgemäss umgesetzt werden kann. Auch andere Varianten mit Ecken- und Kapitalverstärkung in Leder und Lederschienen werden vorgeführt. Dazu prägen wir Titel und fertigen weiche Schuber an.

Deutsch

Buntpapier

Nicht nur das Mischen verschiedener Techniken, sondern auch das Querdenken ist erlaubt. Ganz bewusst werden die bekannten Techniken wie Monotypie, Kleister, Spachtel, Kromekote usw. neu interpretiert oder nur punktuell eingesetzt. Durch vertiefte Auseinandersetzung und gezielte Experimente werden wir versuchen, Innovatives in der Welt der Buntpapiere zu schaffen.

Deutsch

Schachteln mit geometrischer Form

Dieser Kurs widmet sich der Planung, dem Entwurf und der Konstruktion von Schachteln mit verschiedenen Formen. Wir beginnen mit einfachen, rechteckigen Schachteln und experimentieren danach mit pyramidenförmigen, hexagonalen und weiteren Formen. Wir lernen die Grundlagen geometrische Formen mit Hilfe eines Kompasses und Lineals zu planen, messen und schneiden. Wir werden Schablonen für präzise Schnitte auf der Pappschere machen.

Deutsch

Die Crisscross Technik

Diese Technik wurde von Anne Goy entwickelt. Die im Kurs gezeigte Einbandart überzeugt gleich dreimal: und zwar in punkto Technik, Funktion und Gestaltung, durch ein gutes Öffnungsverhalten der Buchdeckel und des Buchblocks sowie durch die Heftkonstruktion, die direkt oder indirekt als interessantes Gestaltungselement wirkt. Ein Kurs, der die bekannten Einbandtechniken des Buchbindens auf überraschende Art ergänzt und erweitert.

Deutsch

Techniken nach Hedi Kyle Teil II

Hier ist der zweite Teil des schon bekannten Themas zu den aussergewöhnlichen Buchkonstruktionen Hedi Kyles. Weitere spannende Versionen der von ihr entwickelten Techniken werden vorgeführt und mit den verschiedenen dazu geeigneten Materialien realisiert. Hedi Kyles Arbeiten, die sich zwischen his... torischen und zeitgemässen Formen bewegen, werden in diesem Kurs wieder erarbeitet und weiter interpretiert.

Deutsch

5 Tage 5 Techniken

Bernhard Sanders zeigt Einbandarten aus seiner Auseinandersetzung mit innovativen Techniken in Kunststoff, Pappe, Karton und Sattlerleder.
Wir beschäftigen uns mit der Funktion und dem Aufschlagverhalten von Bindeverfahren, deren Grenzen, dem Zusammenwirken von Material, Format und Proportion.
Dabei entstehen 5 klebstofffreie zeitgenössische Buchbindungen, deren spürbare Wurzeln im klassischen Buch liegen und die doch ohne die Strenge der Tradition auskommen. Das „leichte Buch“ auf dem schweren Weg zum offenen Denken.

Deutsch

Der Designschuber

Die Charakteristik des Designschubers ist, dass er wie ein Handschuh um das Buch herum angefertigt wird und es deshalb komplett vor Licht und Staub geschützt ist. Mit seiner angepassten runden Rückenform liegt das Objekt höchst angenehm in der Hand. Bei der Anfertigung dieses Schubers hat man die freie Wahl, ob man die Öffnung horizontal, vertikal, diagonal oder in geschwungener Linie anbringt.

Deutsch

Textileinbände: Experimentieren mit Stoff

Dieser Kurs ist ein Kreativkurs der den TeilnehmerInnen die Möglichkeit bietet sich in die Welt des Gewebes zu vertiefen. Stoffe kann man in etwas komplett Neues verwandeln indem man die Struktur des Gewebes mit einer sehr spannenden Oberflächenbehandlung komplett verändert, welche auf verschiedenen Einbandtechniken appliziert wird.

Deutsch

Seiten